DE:Netzwerk Administration

From IP7 Wiki
Dieser Artikel ist nur für Benutzer interessant, welche über einen Account mit Administrator-Rechten verfügen.


NetworkAdminMenu.jpg

Innerhalb eines Netzwerks können und müssen entsprechende Berechtigungen für Benutzer eingestellt werden.
Diese Berechtigungen können nur von Benutzern mit Administrator-Rechten in der Web-Oberfläche (https://web.ip7.tech) eingestellt werden.


Benutzerverwaltung

NetworkAdminUser.jpg

Innerhalb der Benutzerverwaltung können Benutzer angelegt, bearbeitet oder gelöscht werden.
Außerdem kann eine Liste aller bestehenden Benutzer nach Excel exportiert werden.

Im Menü unter "Management" - "Users & Groups" stehen 3 Tabs zur Auswahl:

  • Network Tree
  • Groups
  • Users

Unter "Users" werden die Benutzer verwaltet.


Gruppen

NetworkAdminGroup.jpg

Die Rechtevergabe erfolgt immer über Gruppen und kann nie direkt auf einzelne Benutzer erfolgen.
Eine Gruppe hat z.B. auf einen Ordner Berechtigungen und alle Benutzer, welcher dieser Gruppe zugeordnet sind verfügen somit über diese Berechtigungen.

Im Menü unter "Management" - "Users & Groups" stehen 3 Tabs zur Auswahl:

  • Network Tree
  • Groups
  • Users

Unter "Groups" werden die Gruppen verwaltet.

Hier können mit dem Bleistift-Icon Ordner-Berechtigungen für die gewählte Gruppe eingestellt/geändert werden.

NetworkAdminGroupFolder.jpg

NetworkAdminGroupFolderPms.jpg

1 - Auswahl des Ordners 2 - Berechtigungen auswählen 3 - Berechtigung erscheint in der Liste


Ordner-Berechtigungen

Für alle Ordner innerhalb eines Netzwerks, können entsprechende Berechtigungen vergeben werden.

Im Menü unter "Management" - "Users & Groups" stehen 3 Tabs zur Auswahl:

  • Network Tree
  • Groups
  • Users

Unter "Network Tree" werden die Ordner-Berechtigungen verwaltet:

NetworkAdminFolderGroup.jpg

Hier können zu einem ausgewählten Ordner, entsprechende Berechtigungen für Gruppen vergeben werden.
Mit einem Klick auf das Zahnrad-Icon, Rechts neben den Ordnern, öffnet sich das Fenster für die Rechtevergabe:

NetworkAdminFolderGroupPms.jpg


Gruppen-Kommentare

NetworkAdminGroupCmt.jpg

Innerhalb eines Netzwerks können Kommentare unter bestimmten Gesichtspunkten vergeben werden.
Dazu können "Gruppen-Kommentare" erstellt werden.
Für diese Kommentare können auf gewünschte Gruppen entsprechende Berechtigungen vergeben werden.
Außerdem können für die "Gruppen-Kommentare" individuelle Icons hinzugefügt werden.


zusätzliche Felder

NetworkAdminAddFld.jpg

Über "zusätzliche Felder" können eigene Felder definiert werden, welche dann von Benutzern befüllt werden können.
Es können somit z.B. interne Klassifizierungen oder interne Aktenzeichen als zusätzliches Feld angelegt werden.
Auch hier kann wieder auf gewünschte Gruppen entsprechende Berechtigungen vergeben werden.

Wenn ein neues zusätzliches Feld erstellt wird, gibt es 3 Auswahl-Möglichkeiten:

  • Text
  • Zahl
  • Auswahl

Für den Feld-Typ können dann maximale Bereiche definiert werden.
Somit kann z.B. ein Feld "AKZ" (Aktenzeichen) mit Feld-Typ "Text" angelegt werden, welches maximal 12 Zeichen zulässt.
Über den Feld-Typ "Auswahl" können Werte fest vordefiniert werden, aus welchen die Benutzer später wählen können.

Tags

Benutzer, Gruppen und Monitoring-Task könnn mit Tags versehen werden.
Somit können Gruppierungen wie z.B. nach Standorten gebildet werden.
NetworkAdminTags.jpg


Bewertungen

NetworkAdminEval.jpg

Für Bewertungen können entsprechende Bewerungskriterien angelegt bzw. bearbeitet werden.
Auch hier kann wieder auf gewünschte Gruppen entsprechende Berechtigungen vergeben werden.

NetworkAdminEvalEdit.jpg

Bei der Erstellung von Bewerungskriterien können folgende Einstellungen vergeben werden:

  • Name

Benutzer sehen diesen Namen bei der Vergabe von Bewertungen.

  • Description

Benutzer können diese Beschreibung bei der Vergabe von Bewertungen lesen.
Hier kann beschrieben werden was der Benutzer bewerten soll.
Es soll z.B. bewertet werden, wie einfach dieses Patent umgangen werden kann.

  • Value

Wie sich hier der vergebene Wert auswirkt kann unter "Durchschnittswert bei mehreren Bewertungen" auf der Seite [DE:Bewertungen|Bewertungen] nachgelesen werden.

  • Stars

Hier wird angegeben, wie viele Sterne die Benutzer für die Vergabe zur Verfügung haben.
Es kann von 1 bis 6 Sternen gewählt werden.

  • Stars Color

Die Farbe der Sterne kann ebenfalls eingestellt werden.
Für den Fall dass mehrere Kritieren verwendet werden, welche eine Bewertungen bilden sollen, sind unterschiedliche Farben ggf. hilfreich.

Monitoring Task

NetworkAdminMoniTask.jpg

Monitoring-Task können angelegt und bearbeitet werden.
Auch hier kann wieder auf gewünschte Gruppen entsprechende Berechtigungen vergeben werden.

NetworkAdminMoniTaskEdit.jpg

Bei der Erstellung eines Monitoring-Task können folgende Einstellungen gewählt werden:

  • Name
  • Description
  • Group

Alle Benutzer, welche dieser Gruppe zugeordnet sind, sind dann für diesen Monitoring-Task eingestellt.
Außerdem können ganz gezielt zu dieser Gruppe entsprechende Berechtigungen eingestellt werden.
Das betrifft die Bewertungskriterien, zusätzliche Felder und Gruppenkommentare.
Wenn der Monitoring-Task später von Benutzern geöffnet wird, sind nur die in der Gruppe eingstellten Felder sichtbar bzw. nutzbar.

  • DocTyp

Wenn innerhalb dieses Monitoring-Task mehrere Dokumente zu einer Anmeldung vorhanden sind, aber die Ansicht auf A-Anmeldung oder höher gestellt ist, dann kann eingestellt werden, ob die Anmeldung oder die Erteilung angezeigt werden soll.

  • SearchType

Hier wird die Basis der Ergebnisse angegeben.

  • Patent Status

"Individual" - jeder Benutzer kann einen Status für Patente vergeben.
"Apply for all users of Monitoring Task" - alle Benutzer teilen sich den Status.
Wenn z.B. ein Patent auf den Status "OK" gesetzt wird, sehen die anderen Benutzer ebenfalls diesen Status.

  • Ignore D docs

Es werden somit Dokumente wie GB D0 - Schriften ignoriert und nich als neue Treffer angezeigt.

  • Mail inform

Alle Benutzer, welche diesem Monitoring-Task zugeordnet sind, werden per Mail über neue Patente informiert.

  • Mail interval

In welchem Abstand werden diese e-Mails verschickt.